nach unserer Software-Umstellung ist es endlich wieder möglich online einen Termin zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass der gebuchte Termin innerhalb von 60 Minuten noch einmal von Ihnen bestätigt werden muss.
Am Montag, den 2.10.23 und Dienstag, den 03.10.23 bleibt unsere Praxis geschlossen.
An beiden Tagen wird die hausärztliche Versorgung vom Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Georg-Dietrich-Bückingstr. 20a, 36304 Alsfeld, Tel:116 117 übernommen. Diesen können sie direkt und ohne Terminvergabe aufsuchen.
In lebensbedrohlichen Fällen wenden sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Tel-Nr. 112
Freitagsdienste
Donnerstag, 06. April 2023
An folgenden Freitagen bleibt die Praxis aus organisatorischen Gründen geschlossen:
September: 08.09.2023; 15.09.2023;
Oktober: 06.10.2023; 13.10.2023
Außerdem ist am Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26.10.2023 wegen Fortbildung geschlossen.
Die diensthabenden Ärzte erfahren sie über unseren Anrufbeantworter oder über den Aushang an der Praxistür.
Ihr Praxisteam
Oktober 2022
Liebe Patientinnen und Patienten,
rechtzeitig zu Beginn der Grippe-Impfungen haben wir unser online-Termin-Angebot ausgeweitet. Ab sofort können Sie folgende Terminarten online buchen:
Arzttermin
Check-up-35-Termin
Grippe-Impfung
Corona-Impfung
Bitte beachten Sie, dass die Impftermine zwar Arzt bezogen gebucht werden müssen, der Termin aber nicht für ein Arztgespräch genutzt werden kann und Sie in der Regel auch nicht von dem Arzt über den gebucht wurde, geimpft werden. Falls Sie ein ausführliches Arztgespräch wünschen, buchen Sie bitte einen Arzttermin.
Als Lehrarztpraxis der Abteilung für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg betreuen wir jedes Semester ca. fünf Studierende im Rahmen des Blockpraktikums. Für jeweils zwei Wochen wollen wir einen Einblick in unsere allgemeinmedizinische Arbeit geben und vor allem Lust auf Hausarztmedizin auf dem Land machen.
Dieses Jahr wurden wir aus über 100 Praxen von der Uni Marburg mit dem „Blauen Band der Lehre“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung steht für besondere Leistungen in der studentischen Lehre und wir freuen uns sehr darüber!
Vielen Dank unseren vielen Studenten für die guten Bewertungen und die vielen positiven Rückmeldungen! Das motiviert uns jedes mal aufs Neue! Und natürlich auch vielen Dank unseren Patienten, die immer offen sind gegenüber allen Praktikanten, die in unserer Praxis hospitieren.
Danke…
Wir möchten uns bedanken bei… Corina, Elea, Elisabetha, Hannah, Irina, Linda, Natalie, Sandra und Tanja.
Liebes unglaublich nettes, geduldiges, freundliches, lustiges, einfach fantastisches Praxis-Team, wir sind so unendlich dankbar für Euren unermüdlichen Einsatz für unsere Patient:innen und unsere Praxis!
Dezember 2021
Videosprechstunde
26. April 2020
https://frmedicamentsenligne.com
Liebe Patienten,um das Risiko für eine Infektion mit dem Sars-CoV-2 (Coronavirus) weiter zu reduzieren, bieten wir ab sofort die Möglichkeit einer Videosprechstunde.In einer Videosprechstunde läuft das Gespräch ähnlich ab wie in der Praxis, Patient und Arzt befinden sich nur nicht am selben Ort.Für Patienten die eine ärztliche Untersuchung benötigen, besteht diese Möglichkeit natürlich nicht.Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine besondere Technik, Computer, Tablet oder auch Smartphone sind ausreichend, vorausgesetzt sie verfügen über Kamera, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Internetverbindung.So funktioniert es: Sie erhalten von uns einen Termin für die Videosprechstunde, die Internetadresse ( oder Sie klicken einfach auf diesen Link:http://video.redmedical.de) und einen Einwahlcode.Am Tag der Videosprechstunde wählen Sie sich ca.5 Minuten vor dem Termin auf der o.g.Seite mit Ihrem Namen und dem Einwahlcode ein.Dafür muss kein Benutzerkonto angelegt werden.Sie werden dann in das virtuelle Wartezimmer geführt.Sobald Ihr Arzt zu der Videosprechstunde hinzukommt, kann Ihre Sprechstunde beginnen.Ist die Sprechstunde beendet, melden Sie sich von der Internetseite wieder ab.Datensicherheit:Die Übertragung erfolgt über das Internet mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner zu Rechner) Verbindung ohne Nutzung eines zentralen Servers.Der Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videosprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden.Alle Metadaten werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt.Dem Videoanbieter und dem Arzt ist es strafrechtlich untersagt, Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen.Unser Videoanbieter ist natürlich von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen zertifiziert.